Neue Kurse im Lindensaal – Rückenfit für alle und Bodyweight

Wir starten mit neuen Kursen im Lindensaal

Eine Teilnahme ist mit Test-, Impf- oder Genesungsnachweis möglich.
Es gilt die aktuelle Corona-Verodnung.

Rückenfit für alle

Der Kurs stärkt das Muskel-Skelett-System und verbessert
die Gelenkfunktion. Durch achtsames Trainieren schulen wir
unsere Körperwahrnehmung. Dehnen und Entspannen sind
feste Elemente jeder Übungseinheit. Im Kurs wird auf eine individuelle Ausführung geachtet, was die Teilnahme für ALLE
ermöglicht.

Bitte eigene Gymnastikmatte mitbringen.

Donnerstags: 18 – 19 Uhr
Kursbeginn: 16.09.2021, 5 Termine
Lindensaal Leinstetten
Kosten: Mitglieder: 12,50 €, Nichtmitglieder: 22,50 €

Anmeldung: Sibylle Bronner, Tel. 07455 335024

Bodyweight – Training mit dem eigenen Körpergewicht

Im Vordergund steht das Training ohne Geräte zur Steigerung
der Rumpfstabilität, Kraft und Koordination. Durch komplexe
Übungen trainieren wir nicht nur einzelne Muskeln isoliert,
sondern ganze Muskelgruppen, die den kompletten Körper
fordern und formen. Aber auch Mobilisationsübungen für
den Erhalt der Beweglichkeit gehören in jeder Stunde dazu.
Genauso wie die abschließende Entspannungseinheit, bei der
wir unseren Körper dehnen und lockern.

Außer einer Matte benötigen wir keine weiteren Hilfsmittel.

Mittwochs: 18:30 – 19:30 Uhr
Kursbeginn: 06.10.2021, 10 Termine
Lindensaal Leinstetten
Kosten: Mitglieder: 25 €, Nichtmitglieder: 45 €

Anmeldung: Stefanie Eberhard, Tel. 0152 08759525

 

 

Bürgerhaus Aufruf Eigenleistung

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

das Bürgerhaus Leinstetten nimmt sichtbar weiter Gestalt an. Der Rohbau des Versammlungsraums ist erstellt und das Dach fertig montiert. Im Innenraum  werden bereits verschiedene Installationsarbeiten zur Gebäudetechnik ausgeführt. Die Glasfassade soll in Kürze eingebaut werden. Die restlichen Gebäudeteile in Holzständerbauweise werden derzeit aufgestellt. Mit der Dacheindeckung ist der Bau dann soweit fortgeschritten, dass bereits die ersten  Arbeiten in Eigenleistung möglich sind.

„Bürgerhaus Aufruf Eigenleistung“ weiterlesen

Erinnerung an Weihnachten in den 50iger Jahren in Leinstetten

Stille und besinnliche Weihnachten gehen heute leider oft im Konsumrausch, der den Menschen schon Ende September in allen Geschäften begegnet, unter.

Blickt man zurück in jene Zeit, in der es noch keine elektrische und blinkende bunte Weihnachtsbeleuchtung gab, die Menschen nicht von Geschäft zu Geschäft hetzten, um noch letzte Weihnachtsgeschenke zu ergattern,  kommt der Gedanke auf, über ein besonderes Weihnachtsbrauchtum im kleinen Ort Leinstetten zu berichten.

„Erinnerung an Weihnachten in den 50iger Jahren in Leinstetten“ weiterlesen

Weihnachtsmarkt mal ganz anders – “Drive-In” Verkauf am vergangenen Wochenende

In Zeiten von Corona sind Ideen gefragt. So hatten sich Chefin Conny Zimmermann von der „Schloßbrücke „in Leinstetten, ihr Mann Tom Zimmermann und ihre Kinder Rebecca, Maik und Andi mit Partnern , etwas besonderes ausgedacht. Weihnachtsstimmung sollte es sein, die klassischen Spezialitäten zur Adventszeit müssten gekauft werden können und natürlich gehörte auch eine Stärkung in Form von verschiedenen Essensangeboten dazu.

„Weihnachtsmarkt mal ganz anders – “Drive-In” Verkauf am vergangenen Wochenende“ weiterlesen

Angelsportverein Leinstetten – Vorstandswechsel nach 48 Jahren

Verabschiedung des Gründungsmitglieds und erster Vorsitzender Albrecht Zahn am 29. September 2019

Nach 48 Jahren Tätigkeit als 1. Vorsitzender und Gründungsmitglied, übergibt Albrecht Zahn seinen Vorsitz an seinen Nachfolger Wolfgang Zahn.

Im Jahre 1971 wurde der Angelsportverein Leinstetten, unter anderem von Albrecht Zahn, Willi Zahn, Peter Bronner, Hartwig Bronner, Reinhard Köpke, Fritz Peter, Otto und Reinhold Günthner gegründet.

„Angelsportverein Leinstetten – Vorstandswechsel nach 48 Jahren“ weiterlesen

Don`t copy text!