Rückblick Einweihung Bürgerhaus – viele bleibende Eindrücke vom Pfingstwochenende

Bildergalerie mit vielen schönen Photos von Ursel Gukelberger

Die Berichte zum Festwochenende sind bereits im Schwabo erschienen.

Nun freuen wir uns über die vielen Eindrücke von einem rundherum gelungenen Einweihungsfest.

Förderverein steuert stolze 200.000 Euro bei

Förderverein steuert stolze 200.000 Euro bei

von Sonja Störzer (Schwarzwälder Bote) Ein Haus, in dem die Bürger zusammenkommen: Das wünschte sich die Bevölkerung Leinstettens schon lange ...
Weiterlesen …
Einweihung des Bürgerhauses in Leinstetten - Kindernachmittag am Samstag

Einweihung des Bürgerhauses in Leinstetten – Kindernachmittag am Samstag

Ein herrlicher, sonniger Nachmittag für das Kinderfest zeigte die Fortsetzung zur Einweihung des Bürgerhauses in Leinstetten nach dem offiziellen Festakt ...
Weiterlesen …
Comedy-Acts begeistern das Publikum

Comedy-Acts begeistern das Publikum

Nach dem offiziellen Festauftakt gingen die Feierlichkeiten zur Einweihung des Bürgerhauses in Leinstetten am Samstag weiter. Ein absoluter und besonderer  Höhepunkt ...
Weiterlesen …
Großer Ansturm am dritten Tag der Einweihungsfeier

Großer Ansturm am dritten Tag der Einweihungsfeier

Traditioneller Pfingstmarkt mit großem Kunsthandwerkermarkt auf der Wöhrd in Leinstetten Am dritten Tag der Einweihung des Bürgerhauses in Leinstetten wurde ...
Weiterlesen …

 

Einweihung des Bürgerhauses in Leinstetten – Kindernachmittag am Samstag

Ein herrlicher, sonniger Nachmittag für das Kinderfest zeigte die Fortsetzung zur Einweihung des Bürgerhauses in Leinstetten nach dem offiziellen Festakt am Freitagabend.

Zu diesem einmaligen Ereignis durften zuerst die Schulkinder der Grundschule in Leinstetten als aller Erste, so Ortsvorsteher Peter Saile, das Haus in Besitz nehmen, da die Kinder die Zukunft unseres Ortes sein werden.

Mit einer tollen Choreographie “We well rock you”, die sie mit ihrer Lehrerin Christina Pfister schon lange vorbereitet und eingeübt hatten und perfekt aufführten, bekamen sie von Eltern, Großeltern und vielen Gästen einen tollen Beifall für diese Leistung.

„Einweihung des Bürgerhauses in Leinstetten – Kindernachmittag am Samstag“ weiterlesen

„Hämmerle Kommt …“  mit Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle

Einweihung des Leinstetter Bürgerhauses mit “Herr Hämmerle”

termine Seit Jahren treibt diese sonderbare Gestalt auf den Bühnen und Fernsehschirmen Süddeutschlands ihr Unwesen und erklärt uns auf unverkennbare Weise die Welt. Bernd Kohlhepp ist Schwabe aus Leidenschaft und Komiker aus Berufung. Der Schauspieler, Autor und Kabarettist, zählt seit den 90er Jahren zu den festen Größen der deutschen Comedy-Szene.

Grund genug für ein „HÄMMERLE KOMMT“ nach Leinstetten zur Einweihung des Bürgerhauses. Wie immer tanzt, singt – und schwadroniert der Improvisationskünstler und Vollblutkomiker mit dem Publikum.

Samstag, 04.Juni 2022 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus in Leinstetten

Einlass um 19:00 Uhr

Begleitet wird Herr Hämmerle von Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle.

Die schwäbischen Mundartmusiker – Hausband der Mäulesmühle – gestalten die Pausen zwischen den einzelnen Szenen mit musikalischen Stücken auf meist improvisierten Musikinstrumenten, wozu sie Lieder in schwäbischem Dialekt singen.

Der Name des Orchesters verdankt sich urmenschlich – urschwäbischen Seelenregungen: Herrn Stumpfes – weil dieser Name wie kaum ein anderer den „inneren Schweinehund“ der schwäbischen Volksseele verkörpert, Zieh & Zupf – weil es die Regungen sind, die genau dagegen, gegen das innere Abstumpfen rebellieren; und Kapelle, weil es diesen Regungen am besten geht, wenn sie musikalisch unterstützt werden. Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle also – der Name ist Programm.

 

Herzliche Einladung an die Bevölkerung.

Sprechen Sie Freunde und Bekannte an und überzeugen Sie sie von dieser tollen Veranstaltung.

Karten zum Vorverkaufspreis von 25,00€ gibt es bei:

    • Rathaus Dornhan – Bürgerbüro
    • Rathaus Leinstetten
    • Adlerbeck in Dornhan
    • Getränke Schäfer-Wöhr in Marschalkenzimmern

Jeweils zu den üblichen Öffnungszeiten.

Kartenreservierung sind auch unter 07455 1757 oder leinstetten.de/kontakt möglich, vorreservierte Karten müssen bis 19.30 Uhr am 04. Juni an der Abendkasse abgeholt sein.

 

Genusswanderung in den Frühling – Herzliche Einladung nach dreijähriger Pause

Immer wieder schön – Wir wandern auf dem Bänkleweg rund um Leinstetten

Nach dreijähriger Pause darf nun endlich wieder eine Frühlingswanderung stattfinden. Wir möchten die Bevölkerung und alle Wanderlustigen zu einer geführten Wanderung mit Bewirtung einladen:

Am Sonntag, 03. April 2022
Start: 11.00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz Schlossbrücke, Leinstetten

Entdeckt mit uns die neuen Sitzgruppen auf dem Leinstetter Bänkleweg. Mit Förderung durch das LEADER Programm und tatkräftige Unterstützung der Bänklebauer hat die Bürgerwerkstatt zahlreiche neue Sitzgruppen entlang dem Wanderweg aufgestellt. Eine Einweihung findet noch zu einem späteren Zeitpunkt statt, aber wir wollen die Gelegenheit nutzen, die neuen Sitzgruppen zu erwandern.

Auf dem Bänkleweg ist es zu dieser Jahreszeit besonders schön: der Wald ist noch licht, die Sonnenstrahlen dringen fast ungehindert durch, gleichzeitig beginnt alles langsam zu sprießen, die Bächlein im Altern quellen über, und überall kommt der Frühling zum Vorschein.

„Genusswanderung in den Frühling – Herzliche Einladung nach dreijähriger Pause“ weiterlesen

” A bissle goht was” – Die Leinstetter Bären und ihre Treiber können ihr Häs aus der Kiste holen

So lange man sich denken kann, wird in Leinstetten Fasnet gefeiert, es gab Umzüge und auch Fasnetsbälle in verschiedenen Wirtschaften.

Damals war der Strohbär die Hauptfigur. Bis in die 60iger Jahre zogen unter Leitung von Gerhard Bronner Männer als echte Strohbären verkleidet durch die Gasthäuser. Aus Überlieferungen ist auch zu entnehmen, “daß Fasnachtstänze von der öffentlichen Behörde abgeschafft wurden, sind aber auf andere Weise wieder eingeführt, indem sie sich selber Musik machten (Katzenmusik)”. Dieser Brauch der Katzenmusik ist bis heute Bestandteil der Leinstetter Fasnet. Am Rosenmontag in aller Frühe zieht die Katzenmusik durch den Flecken.

„” A bissle goht was” – Die Leinstetter Bären und ihre Treiber können ihr Häs aus der Kiste holen“ weiterlesen

Neue Kurse im Lindensaal – Rückenfit für alle und Bodyweight

Wir starten mit neuen Kursen im Lindensaal

Eine Teilnahme ist mit Test-, Impf- oder Genesungsnachweis möglich.
Es gilt die aktuelle Corona-Verodnung.

Rückenfit für alle

Der Kurs stärkt das Muskel-Skelett-System und verbessert
die Gelenkfunktion. Durch achtsames Trainieren schulen wir
unsere Körperwahrnehmung. Dehnen und Entspannen sind
feste Elemente jeder Übungseinheit. Im Kurs wird auf eine individuelle Ausführung geachtet, was die Teilnahme für ALLE
ermöglicht.

Bitte eigene Gymnastikmatte mitbringen.

Donnerstags: 18 – 19 Uhr
Kursbeginn: 16.09.2021, 5 Termine
Lindensaal Leinstetten
Kosten: Mitglieder: 12,50 €, Nichtmitglieder: 22,50 €

Anmeldung: Sibylle Bronner, Tel. 07455 335024

Bodyweight – Training mit dem eigenen Körpergewicht

Im Vordergund steht das Training ohne Geräte zur Steigerung
der Rumpfstabilität, Kraft und Koordination. Durch komplexe
Übungen trainieren wir nicht nur einzelne Muskeln isoliert,
sondern ganze Muskelgruppen, die den kompletten Körper
fordern und formen. Aber auch Mobilisationsübungen für
den Erhalt der Beweglichkeit gehören in jeder Stunde dazu.
Genauso wie die abschließende Entspannungseinheit, bei der
wir unseren Körper dehnen und lockern.

Außer einer Matte benötigen wir keine weiteren Hilfsmittel.

Mittwochs: 18:30 – 19:30 Uhr
Kursbeginn: 06.10.2021, 10 Termine
Lindensaal Leinstetten
Kosten: Mitglieder: 25 €, Nichtmitglieder: 45 €

Anmeldung: Stefanie Eberhard, Tel. 0152 08759525

 

 

Bürgerhaus Aufruf Eigenleistung

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

das Bürgerhaus Leinstetten nimmt sichtbar weiter Gestalt an. Der Rohbau des Versammlungsraums ist erstellt und das Dach fertig montiert. Im Innenraum  werden bereits verschiedene Installationsarbeiten zur Gebäudetechnik ausgeführt. Die Glasfassade soll in Kürze eingebaut werden. Die restlichen Gebäudeteile in Holzständerbauweise werden derzeit aufgestellt. Mit der Dacheindeckung ist der Bau dann soweit fortgeschritten, dass bereits die ersten  Arbeiten in Eigenleistung möglich sind.

„Bürgerhaus Aufruf Eigenleistung“ weiterlesen

Don`t copy text!