Zunftball der Narrenzunft Leinstetten e.V. am Samstag, den 1. März 2025

Obwohl Ende Januar das 50jährige Jubiläum der Zunft mit großem Waldgautreffen gefeiert wurde, ließ sich es sich die Narrenzunft nicht nehmen, die gelebte Dorffasnet zu vernachlässigen und feierte auch in diesem Jahr die Fasnet gebührend.

Mit „EIN TAG IM ZOO“ hatten sich die Akteure ein tolles Programm ausgedacht und Josef Dettling hat ein großartiges  Bühnenbild dazu gemalt.

Trotz bester Planung wurden alle Mitwirkenden in den letzten Wochen vor eine erhebliche  Herausforderung gestellt. Schon bei der Hauptprobe fielen die ersten Mitspieler und Regisseure krankheitsbedingt aus. Neue Spieler mussten gesucht werden und auch diese kamen nicht um die grassierende „Welle“ herum. Schlussendlich nahm Matthias Günthner als Regisseur das Heft in die Hand  und es wurde, Dank der flexiblen Mitspieler Lösungen gefunden, das vorgesehene Programm durchzuführen.

Zunftmeister Patrick Günthner begrüßte die närrischen Gäste  und war erfreut, dass im schönen,  bis auf den letzten Platz besetzten  Bürgerhaus, Fasnet gefeiert werden konnte.

Die Bären und Treiber eröffneten mit ihrem Bärentanz den bunten Abend und tollten über die Bühne.

Schimpfend kam der Gärtner (Mechthild Zürn) mit seinem Gehilfen (Michelle Schäfer) in den Saal. Was für eine Schweinerei vor dem Eingang in den Zoo. Sie versuchen alles zu verschönern, geht nicht,  es ist zu teuer und die „Oberen“ sind nur noch geizig.

Inzwischen betritt der Hausmeister Emilius Gell, blitzschnell ond hell (Josef Dettling) die  Bühne. Entsetzt beobachtet er die Menschenmassen vor dem Eingang und überlegt, ob dies wohl eine ungenehmigte Demonstration von Tierschützern wäre.

Sein Job wäre nicht leicht, obwohl er ihn gerne mache. Mit seiner Spezialausbildung I.S.Ä, „ich sehe Älles“, hält er den Laden in Ordnung. Was sieht er alles, im Gasthaus sind die Zimmer nicht fertig, einer schleicht nach Hause und nimmt eine Abkürzung, weil er sich verfolgt fühlt und vieles mehr.

Endlich trifft auch die Putzfrau  (Monika Homp)  ein, heute heißt es „Enviroment Improvement Technican Facility Managerin“ und er sagt, du schön sauber, putz putz. Nix verstehen, es geht hin und her und die Beiden begeisterten das Publikum, das Tränen lachte,  mit ihrem witzigen und unglaublichen Vortrag.

Der Hausmeister, alias Josef Dettling bekam erst drei Tage vor dem Zunftball den Auftrag, hier einzuspringen.

Zwei Besucher (Marina Bronner und Mika Schreiber) wollen im Zoo bummeln, er wenig Lust, keine Aktion,  sie voller Enthusiasmus und Ideenreich. Endlich eine Abwechslung, der Mann (Matthias Günthner) mit dem Bauchladen kommt vorbei und lädt zur Seehundfütterung ein.

Auch das Angebot des Bauchladens kommt nicht an, altmodisch und nichts Veganes oder glutenfrei. Wo bleibt die App? Findig und lustig erklärt er, er bleibe traditionell.

Einen tollen Auftritt lieferte die Gesangsgruppe „Affenbande“ mit Julia Bronner, Joshua Beuter, Gesang und am Keyboard und Nathalie Laref-Schäfer,  Gesang und Saxophon. Trotz kleiner Besetzung,  eine Glanzleistung, die vom Publikum mit einem riesigen Beifall belohnt wurde.

Was gab es alles im Flecken zu „besingen“. Eine Hochzeit voller Pannen, eine Geisterjagd im Schloß und noch etliche Verfehlungen der Dörfler.

Begleitet wurden sie von den Musikern Timo Werz, Vincent Bronner und Tamara Deh.

Was wäre eine Fasnet ohne Wolfgang Hiller in der Bütt. Auch er musste als „Notfall“ einspringen und zauberte als Kamel einen ausgelassenen Vortrag aus dem Hut.

Wenn Rentner auf die Reise gehen, einer in Socken und Unterhose zum Bäcker, nichts wurde ausgelassen, alle wurden durch die Mangel gedreht.

Hut ab, die Akteure veranstalteten, trotz etlichen Hindernissen,  einen amüsanten und  spaßigen Zunftabend. Regisseur Matthias Günthner bedankten sich bei allen Akteuren, beim Publikum und allen unsichtbaren Helfern, welche zum Gelingen des Abends beigetragen hatten.

Für Tanz und Unterhaltung sorgte die „Sydney Music“ bis in die frühen Morgenstunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Don`t copy text!