NZL Fasnetsumzug 2025 am Rosenmontag

Bei herrlichem Wetter, wenn auch etwas kalt,  läutete die Leinstetter Katzenmusik pünktlich um 8.00 Uhr den Rosenmontag ein. Mit Humba und Täterä gings durch den Flecken und gegen die Kälte gab es immer mal wieder einen „Aufwärmer“.

Wie jedes Jahr und nach alter Tradition zog das Hochzeitspaar von Haus zu Haus und lud zum Fasnetsumzug ein. Natürlich wurde das Geschenk gleich mitgenommen.

„NZL Fasnetsumzug 2025 am Rosenmontag“ weiterlesen

Zunftball der Narrenzunft Leinstetten e.V. am Samstag, den 1. März 2025

Obwohl Ende Januar das 50jährige Jubiläum der Zunft mit großem Waldgautreffen gefeiert wurde, ließ sich es sich die Narrenzunft nicht nehmen, die gelebte Dorffasnet zu vernachlässigen und feierte auch in diesem Jahr die Fasnet gebührend.

Mit „EIN TAG IM ZOO“ hatten sich die Akteure ein tolles Programm ausgedacht und Josef Dettling hat ein großartiges  Bühnenbild dazu gemalt.

„Zunftball der Narrenzunft Leinstetten e.V. am Samstag, den 1. März 2025“ weiterlesen

NZL Jubiläum – Zunftmeisterempfang Sonntag, den 26.1.2025

Narrenzunft Leinstetten 50 jähriges Jubiläum

Patrick Günthner, Zunftmeister der Narrenzunft Leinstetten begrüßte im Foyer in der Bürgerhalle die Anwesenden.

Es war eine Ehre für ihn, als Zunftmeister alle durch dieses tolle Jubiläumswochenende zu führen und heute etliche Gäste zu diesem Empfang begrüßen zu dürfen.

„NZL Jubiläum – Zunftmeisterempfang Sonntag, den 26.1.2025“ weiterlesen

Rückblick und Bilder – Fackelumzug und Brauchtumsabend zum 50-Jährigen am 24.1.2025

Bei fast frühlingshaftem Wetter fanden sich die Narrenzünfte der Vereinigung Waldgau zur Aufstellung zum Fackelumzug ab 18 Uhr am Start im „Oberdorf“ in Leinstetten ein. Viele “Besen” boten schon vor dem Umzug eine Stärkung an, um den langen Fußmarsch zu “überstehen”.

Die Narrenzunft Leinstetten zusammen mit dem Musikverein Leinstetten führten den Zug an.

Ein „bunter Lindwurm“ mit Fackeln, begleitet von Musikkapellen,  zog durchs Dorf und viele Beobachter am Straßenrand erfreuten sich an dem bunten Spektakel.

„Rückblick und Bilder – Fackelumzug und Brauchtumsabend zum 50-Jährigen am 24.1.2025“ weiterlesen

Impressionen vom Krippenspiel der Kinder in der St. Stephanuskirche Leinstetten Dezember 2024

Mit dem Lied, „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“, stimmte die Schola, unter Leitung von Joshua Beuter, der auch an der Orgel begleitete, auf das Krippenspiel ein.

Nach dem Einzug der mitwirkenden Kinder begrüßte Katrin Marte alle Besucher, welche zu dieser Feier gekommen waren.
Mit dem Impuls „Sage, wo ist Bethlehem, verändert dieses Ereignis unser gesellschaftliches Leben, den Umgang miteinander?“ stimmte Sabrina Bronner auf das Geschehen der hl. Nacht ein.

„Impressionen vom Krippenspiel der Kinder in der St. Stephanuskirche Leinstetten Dezember 2024“ weiterlesen

Rückblick Jahreskonzert Musikverein Leinstetten am 14.12.2024

Konzert zum 100jährigen Vereinsjubiläum – Finale

Ein Höhepunkt zum 100jährigen Bestehen des Musikvereins „Gut Klang“ Leinstetten, war das dritte, gemeinsame Jahreskonzert der Kooperationskapelle Dornhan – Leinstetten.

Vorstand Julian Bronner begrüßte zu Beginn Ortsvorsteher Georg Bronner mit Partnerin, die Ehrenmitglieder, passive Mitglieder, ehemalige Dirigenten und Vorstände und alle Mitwirkenden mit ihren Dirigenten und zahlreiche Gäste.
Er zeigte sich überwältigt vom Besucheransturm, der die Halle aus allen Nähten platzten ließ. Es mussten sogar noch Stühle herbeigeschafft werden.

„Rückblick Jahreskonzert Musikverein Leinstetten am 14.12.2024“ weiterlesen

„Singen mit Kindern und für Kinder“ – Adventskonzert am 1. Dezember 2024

„Singen mit Kindern und für Kinder“ – Unter diesem Motto hat der Männergesangverein Liederkranz Leinstetten zu seinem diesjährigen Adventskonzert eingeladen. Zugleich fand das Konzert zugunsten des Kinderspielplatzes beim Bürgerhaus statt und so war es wohlüberlegt,  dass die Kinder des Kindergartens “Kleine Strolche“ und der Grundschule Leinstetten  auch einen Beitrag dazu leisteten.

Der Nachmittag begann mit einem Familien-Adventsgottesdienst, unter Mitwirkung von Fritz Peter und den Kindergartenkindern. Sterne sind Sinnbild menschlicher Sehnsucht, Hoffnung und Erinnerungen und dies brachten die Kinder im  Spiel „Ein Stern geht auf Reisen“ großartig zum Ausdruck.

„„Singen mit Kindern und für Kinder“ – Adventskonzert am 1. Dezember 2024“ weiterlesen

Gute Laune beim Herbstfest des DGVL

Der Dorfgemeinschaftsverein hatte in diesem Jahr zu einem Herbstfest ins neue Bürgerhaus in Leinstetten eingeladen.

Schnell füllte sich die Halle und Familien, Grüppchen und Gäste aus Nah und Fern hatten sich eingefunden. Bei herrlichem Herbstwetter konnten die Kinder auf dem Spielplatz toben und die Besucher wurden in der Halle mit Speisen und Getränken verwöhnt.

Eine Besonderheit war der Pizzaofen vor der Halle und den Gästen wurde von fleißigen Bäckern eine tolle Pizza serviert.
Der Zwiebelkuchen fand ebenso reißenden Absatz und die Alternative, Fleischkäsweckle, war genauso gefragt. Aus allen örtlichen Vereinen waren viele Helfer am Werk, welche für einen reibungslosen Ablauf des Herbstfestes sorgten.

„Gute Laune beim Herbstfest des DGVL“ weiterlesen

„Brottag“ in der katholischen Kirche St. Stephanus in Leinstetten

Wie vor 474 Jahren wurde zum Gedenken an Hans Marx II. von Bubenhofen und seiner Ehefrau Katharina von Rechberg, ein Gottesdienst in der Kirche in Leinstetten gefeiert.

Fritz Peter zelebrierte die Feier und Katrin Marte begleitete die Lieder auf dem Akkordeon.

Die Kinder des Kindergartens und der Grundschule Leinstetten mit ihren Betreuerinnen und Lehrerinnen hatten sich, wie auch viele Einheimische, zu dieser Feier eingefunden.

„„Brottag“ in der katholischen Kirche St. Stephanus in Leinstetten“ weiterlesen

Don`t copy text!