Rückblick mit vielen schönen Photos von Ursel Gukelberger
„Bildergalerie – schöne Eindrücke von der Fasnet 2023“ weiterlesen
Narrenzuft Leinstetten
„Bildergalerie – schöne Eindrücke von der Fasnet 2023“ weiterlesen
Endlich wieder ein bisschen feiern und so haben sich die Bären mit ihren Treibern, zusammen mit den Bettenhausener Schnecken, aus der Versenkung gewagt.
In diesem Jahr ist alles anders. Nicht nur Corona hat neue Regeln bestimmt, auch der Ablauf am “Schmotzigen Dauschdig” hat sich geändert.
So lange man sich denken kann, wird in Leinstetten Fasnet gefeiert, es gab Umzüge und auch Fasnetsbälle in verschiedenen Wirtschaften.
Damals war der Strohbär die Hauptfigur. Bis in die 60iger Jahre zogen unter Leitung von Gerhard Bronner Männer als echte Strohbären verkleidet durch die Gasthäuser. Aus Überlieferungen ist auch zu entnehmen, “daß Fasnachtstänze von der öffentlichen Behörde abgeschafft wurden, sind aber auf andere Weise wieder eingeführt, indem sie sich selber Musik machten (Katzenmusik)”. Dieser Brauch der Katzenmusik ist bis heute Bestandteil der Leinstetter Fasnet. Am Rosenmontag in aller Frühe zieht die Katzenmusik durch den Flecken.
Nachdem es auch dieses Jahr leider nicht möglich ist, eine normale Fasnetseröffnung durchzuführen, möchten wir euch trotzdem auf die närrischen Tage einstimmen – wie auch immer diese aussehen werden.
Bitte schaut euch unser kleines Video an, bei dem wir keine Kosten und Mühen gescheut haben.
Dazu einfach auf den folgenden Link klicken.
Es öffnet sich unsere Facebook-Seite mit dem Video: https://fb.watch/amutcNMEYi/
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Pandemie und der damit schwierigen Planungen, haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, unsere Abendveranstaltungen abzusagen.
Außerdem wurden alle Auswärtstermine wie Umzüge und Brauchtumsabende von den einladenden Zünften abgesagt.
Nichtsdestotrotz werden wir versuchen, die Leinstetter Dorffasnet, wie die Proklamation am Schmotzigen oder das Verbrennen am Fasnetszeischdig, im Rahmen unserer Möglichkeiten durchzuführen.
Sobald wir mehr Planungssicherheit haben, werden wir wieder informieren.
Bis dahin bleibt gesund!