Fasnetsumzug 2024 in Leinstetten

Punkt 8 Uhr am Morgen „läutet“ die Leinstetter Katzenmusik den Rosenmontag ein. Mit Krach und Radau gings’s durch den Flecken und immer wieder gibt es an Haustüren ein Schnäpsle zum Aufwärmen.

Eine schöne Tradition ist in Leinstetten, dass am frühen Morgen das Hochzeitspaar von Haus zu Haus zieht  und die Bewohner zur Hochzeit (Fasnetsumzug) einlädt. Das Geschenk zur Hochzeit nehmen sie dann auch gleich mit.

„Fasnetsumzug 2024 in Leinstetten“ weiterlesen

Ein toller Start der Leinstetter und Bettenhausener Narrenzunft in die närrische Jahreszeit 2022

Endlich wieder ein bisschen feiern und so haben sich die Bären mit ihren Treibern, zusammen mit den Bettenhausener Schnecken, aus der Versenkung gewagt.

In diesem Jahr ist alles anders. Nicht nur Corona hat neue Regeln bestimmt, auch der Ablauf am “Schmotzigen Dauschdig”  hat sich geändert.

„Ein toller Start der Leinstetter und Bettenhausener Narrenzunft in die närrische Jahreszeit 2022“ weiterlesen

” A bissle goht was” – Die Leinstetter Bären und ihre Treiber können ihr Häs aus der Kiste holen

So lange man sich denken kann, wird in Leinstetten Fasnet gefeiert, es gab Umzüge und auch Fasnetsbälle in verschiedenen Wirtschaften.

Damals war der Strohbär die Hauptfigur. Bis in die 60iger Jahre zogen unter Leitung von Gerhard Bronner Männer als echte Strohbären verkleidet durch die Gasthäuser. Aus Überlieferungen ist auch zu entnehmen, “daß Fasnachtstänze von der öffentlichen Behörde abgeschafft wurden, sind aber auf andere Weise wieder eingeführt, indem sie sich selber Musik machten (Katzenmusik)”. Dieser Brauch der Katzenmusik ist bis heute Bestandteil der Leinstetter Fasnet. Am Rosenmontag in aller Frühe zieht die Katzenmusik durch den Flecken.

„” A bissle goht was” – Die Leinstetter Bären und ihre Treiber können ihr Häs aus der Kiste holen“ weiterlesen

Don`t copy text!