Adventskonzert in der St. Stephanus Kirche in Leinstetten

Ein anspruchsvolles Adventskonzert mit den Leinstetter Chören „feelHarmonie“, Kirchenchor und Männergesangverein „Liederkranz“ wurde den Besuchern am 3. Adventssonntag geboten.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Helmut Küsel begann das festliche Konzert in der voll besetzten Kirche St. Stephanus mit dem Männergesangverein „Liederkranz“ Leinstetten.

„Adventskonzert in der St. Stephanus Kirche in Leinstetten“ weiterlesen

Jahreskonzert des Musikvereins „Gut Klang“ Leinstetten e.V. im Lindensaal in Leinstetten am Samstag, den 7. Dezember 2019

Ein außergewöhnliches Konzert bot der Musikverein „Gut Klang” Leinstetten unter seinem neuen Dirigenten Andras Bori am Samstag Abend.

Seit Anfang September leitet Andras Bori, studierter Musiker aus Ungarn, als Dirigent den Musikverein und übte in kürzester Zeit mit den Musikern ein anspruchsvolles Konzert ein.

Julia Bronner und Verena Günthner begrüßten Bürgermeister Markus Huber mit Gattin, Ortsvorsteher Saile, die ehemaligen Dirigenten, Ehrenmitglieder und alle Konzertbesucher und freuten sich über den, bis auf den letzten Platz gefüllten Lindensaal.

„Jahreskonzert des Musikvereins „Gut Klang“ Leinstetten e.V. im Lindensaal in Leinstetten am Samstag, den 7. Dezember 2019“ weiterlesen

Die Bläserklasse Leinstetten – eine Kooperation zwischen Grundschule und Musikverein

Um den Nachwuchs zu fördern wurde im Oktober vergangenen Jahres eine Bläserklasse in der Grundschule Leinstetten gegründet.  In der Zwischenzeit haben sich weitere interessierte Kinder im neuen Schuljahr 2019  hinzugesellt und die Bläserklasse  hat sich auf 11 Kinder vergrößert.

Die Bläserklasse Leinstetten ist eine Kooperation zwischen Grundschule und dem Musikverein „Gut Klang“, der die Kinder mit den notwendigen Instrumenten ausstattet. 3 Klarinetten, 1 Querflöte, 1 Posaune, 1 Tenorhorn, 1 Saxophon, 2 Trompeten und 2 Flügelhörner sowie Blockflöten werden von den Kindern gespielt. Die Blockflötengruppe bildet den Kontakt im Vorfeld zu den anderen Blasinstrumenten.

„Die Bläserklasse Leinstetten – eine Kooperation zwischen Grundschule und Musikverein“ weiterlesen

Vortrag „Die Edlen von Leinstetten und Lichtenfels“ am vergangenen Samstag im Spitalsaal – Wiederholung am 15. März 2020

Heimatgeschichte pur, so kann der Vortrag von Fritz Peter über die „Edlen von Leinstetten und von Lichtenfels im 11. bis 16. Jahrhundert beschrieben werden.

Viele interessierte Gäste, auch aus der weiteren Umgebung,  hatten sich zu dem in mühevoller Kleinarbeit vorbereiteten geschichtlichen Vortrag im Spitalsaal in Leinstetten eingefunden.

In seiner Vorrede betonte Fritz Peter, daß es wichtig wäre, sich der Geschichte des Heimatortes anzunehmen und daß man sie kennen lernt. „Vortrag „Die Edlen von Leinstetten und Lichtenfels“ am vergangenen Samstag im Spitalsaal – Wiederholung am 15. März 2020“ weiterlesen

Angelsportverein Leinstetten – Vorstandswechsel nach 48 Jahren

Verabschiedung des Gründungsmitglieds und erster Vorsitzender Albrecht Zahn am 29. September 2019

Nach 48 Jahren Tätigkeit als 1. Vorsitzender und Gründungsmitglied, übergibt Albrecht Zahn seinen Vorsitz an seinen Nachfolger Wolfgang Zahn.

Im Jahre 1971 wurde der Angelsportverein Leinstetten, unter anderem von Albrecht Zahn, Willi Zahn, Peter Bronner, Hartwig Bronner, Reinhard Köpke, Fritz Peter, Otto und Reinhold Günthner gegründet.

„Angelsportverein Leinstetten – Vorstandswechsel nach 48 Jahren“ weiterlesen

Männergesangverein „Liederkranz“ Leinstetten beim Herbstkonzert der Sängerkameraden „Liederkranz“ Zimmern unter der Burg

Samstag, den 28. September 2019: Pünktlich am späten Nachmittag  starteten die Sänger des „Liederkranzes“ Leinstetten mit dem Bus – am Steuer Klaus Günthner – in Begleitung von  Mitgliedern, Gönnern und Freunden zu einem „Halali – Jagdkonzert“ nach Zimmern unter der Burg. Sie  folgten damit einer Einladung des dortigen Männergesangvereins.

„Männergesangverein „Liederkranz“ Leinstetten beim Herbstkonzert der Sängerkameraden „Liederkranz“ Zimmern unter der Burg“ weiterlesen

Landwirtschaftliches Herbstfest auf dem Kaltenhof in Leinstetten am 7. und 8. September 2019

Der Veranstalter,  Dorfgemeinschaftsverein Leinstetten e.V. und Skiclub Leinstetten e.V.  in Zusammenarbeit mit vielen freiwilligen Helfern der örtlichen Vereine und weiteren privaten Helfern aus Leinstetten, sorgten für einen tollen Ablauf an beiden Tagen.

Eine immense Vorbereitung ging diesem großen Event voraus. Um solch ein großes Schlepper- und Oldtimer-Treffen zu bewerkstelligen, musste vieles geplant, organisiert und für den Ablauf durchdacht  werden.

Mit bangem Blick gen Himmel und großer Sorge, die nicht gerade tolle Wettervorhersage würde zutreffen, wurde es am Samstag immer schöner und sonniger. Vielleicht half da auch eine kleine finanzielle Bestechung des hl. Wendelinus in der dortigen Kapelle durch einen Organisator.

„Landwirtschaftliches Herbstfest auf dem Kaltenhof in Leinstetten am 7. und 8. September 2019“ weiterlesen

Einweihungsfeier der Gartenwirtschaft am 12. und 14. Juli 2019

Ein neuer Aniehungspunkt für Gäste aus Nah und Fern wurde mit einer ansprechend  gestalteten Gartenwirtschaft der „Schloßbrücke” in Leinstetten geschaffen. Der alte Baumbestand wurde  gekonnt integriert und eingebunden  und bildet mit Grünflächen und Blumenrabatten eine gemütliche und außergewöhnliche Atmosphäre.

„Einweihungsfeier der Gartenwirtschaft am 12. und 14. Juli 2019“ weiterlesen

Don`t copy text!