DGVL lädt zur Generalversammlung

Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung des Dorfgemeinschaftsvereins Leinstetten am Dienstag, 25.03.2025 um 20:00 Uhr im Foyer des Bürgerhauses.

Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Berichte:
2.1.  Schriftführerin
2.2.  Kassiererin
2.3.  Kassenprüfer
2.4.  Berichte der Bürgerwerkstatt – Ausschüsse Kultur und Heimatpflege
2.5.  Erster Vorsitzender
3. Aussprache zu den Berichten
4. Entlastung
5. Neuwahl der gesamten Vorstandschaft
6. Wünsche und Anträge
7. Verschiedenes

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.

DGVL investiert und sucht Smartphones

In der jüngsten Sitzung des DGVLs wurde beschlossen, dass ein Kassen- und Bediensystem angeschafft wird. Die Kosten hierfür übernimmt der DGVL.
Von dieser Anschaffung können alle Leinstetter Vereine profitieren. Das Ausleihen eines solchen Systems entfällt.
Das Bedienen wird massiv erleichtert, der Service für die Gäste spürbar erhöht. Daher wurde der Beschluss zu dieser Investition einstimmig gefasst.

Was wir jetzt noch brauchen:
–> Smartphones und Tablets
Wir suchen für dieses System noch 8 Smartphones und 3 Tablets (mind. 10 Zoll) Diese können selbstverständlich gebraucht und auch schon etwas älter sein. Sollten jedoch mindesten Android 5.0 oder iOS 14.0 und einen funktionierenden Akku haben.
Wer hat ein solches Smartphone / Tablet in der Schublade und könnte dies dem DGVL spenden?
Bitte direkt bei Daniel Baum melden – bitte nicht einfach einwerfen!
Vielen Dank schon mal vorab.

Neben dieser Anschaffung standen noch weitere Themen auf der Tagesordnung:
– Renovierung Schafstall
Nächster Arbeitseinsatz findet am Samstag, 15.03.25 statt.
Stromanschluss / Verteilerkasten soll kurzfristig installiert werden
– Bänkleweg
Eine Bänkleweg-Wanderung mit mehreren Verpflegungsstationen findet am Sonntag, 18. Mai statt! Bitte Termin vormerken!
Weiter wird über den Bau eines Getränkebrunnens an Roses Bänkle nachgedacht.
– Generalversammlung des DGVLs findet am Dienstag 25. März um 20 Uhr im Foyer des Bürgerhaus statt.

Arbeiten am Schafstall gehen weiter

Bei frischen Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt machte sich letzten Samstag ein Truppe freiwilliger Helfer auf den Weg zum Schafstall auf dem Kaltenhof.
Es galt den Zwischenboden (OG) auszubessern, marode Bretter auszutauschen, den Boden reinigen und saugen, sowie anschließend gegen Insektenbefall zu behandeln.
Ein Teil der Mannschaft machte sich gemeinsam mit OV Georg Bronner auf den Weg nach Bettenhausen um dort vorhandene Holzbestände für den Bau der Treppe zu verladen.
Wieder ein anderer Teil sortierte im unteren Bereich des Schafstalls die vorhandenen Reststücke und räumte den kompletten Bereich auf.
Zu guter Letzt wurden dann noch die OSB-Platten in Leinstetten geholt und auf die Bühne gestapelt.
Nächste Schritte sind nun:
Einbringen einer Aussparung für die Treppe
Stromanschluß installieren
Boden verlegen auf der Bühne

Sobald diese Arbeiten erledigt sind kann der untere Bereich komplett ausgeräumt und nach oben gestapelt werden. Anschl. kann mit den Baggerarbeiten begonnen werden.
Wir sind motiviert und wollen zeitnah weitere Taten folgen lassen.
Ziel ist im Jahr 2025 diese Projekt abzuschließen.

 

      

Ein herzliches DANKESCHÖN an alle Helfer!

Gute Laune beim Herbstfest des DGVL

Der Dorfgemeinschaftsverein hatte in diesem Jahr zu einem Herbstfest ins neue Bürgerhaus in Leinstetten eingeladen.

Schnell füllte sich die Halle und Familien, Grüppchen und Gäste aus Nah und Fern hatten sich eingefunden. Bei herrlichem Herbstwetter konnten die Kinder auf dem Spielplatz toben und die Besucher wurden in der Halle mit Speisen und Getränken verwöhnt.

Eine Besonderheit war der Pizzaofen vor der Halle und den Gästen wurde von fleißigen Bäckern eine tolle Pizza serviert.
Der Zwiebelkuchen fand ebenso reißenden Absatz und die Alternative, Fleischkäsweckle, war genauso gefragt. Aus allen örtlichen Vereinen waren viele Helfer am Werk, welche für einen reibungslosen Ablauf des Herbstfestes sorgten.

„Gute Laune beim Herbstfest des DGVL“ weiterlesen

Herbstfest im Bürgerhaus

Am 26. Oktober ab 17:30 Uhr lädt der Dorfgemeinschaftsverein herzlich zum Herbstfest im Bürgerhaus ein.

Neben traditionellem Scholdern und Schinkenschätzen, ist ein besonderes Highlight des Abends der Auftritt der Böffinger Bauernkapelle, die mit ihrer mitreißenden Blasmusik für ausgelassene Stimmung sorgen.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: Es werden verschiedene Pizzen, Zwiebelkuchen und leckere Fleischkäsweckle angeboten

Der DGVL freut sich auf Euren Kommen und einen gemütlichen Abend.

Seid dabei und feiert mit uns den Herbst in seiner schönsten Form!

Einladung Herbstfest im Bürgerhaus
Einladung Herbstfest

 

SPENDENAKTION der JVS Seedorf – von BROT & BREZEL unterstützt

Liebe Kundinnen und Kunden von BROT & BREZEL

Gerne wollen wir uns an der SPENDENAKTION der JVS Seedorf beteiligen!

Damit soll Familie MERZ aus Seedorf unterstützt werden: Sarah Merz, geb. Trick (ehemals aus Leinstetten), deren Mann Heiko an der unheilbaren Krankheit Multisystematrophie (MSA) leidet.

Im Laden haben wir dazu eine Spendenkasse aufgestellt und würden uns über viele Spenden freuen, die wir dann gerne nach Seedorf weitergeben.

Gespendet werden kann noch an diesem Samstag, 23.12.2023, im Laden.

Wir sagen im Voraus HERZLICHEN DANK für die Spendenbereitschaft!!!

 

„Elvis trifft Elvis“

Eine gelungene Veranstaltung organisierte der Dorfgemeinschaftsverein Leinstetten im neuen Bürgerhaus mit Bernd Kohlhepp, alias Herr Hämmerle, zusammen mit Nils Strassburg, Deutschlands offiziell „bestem Elvis“.

Das Publikum erlebte einen Abend mit zwei einzigartigen Künstlern, welche einmal solo oder zusammen ihre Show gestalteten.

Herr Hämmerle betonte, daß er seit seinem letzten Besuch vor eineinhalb Jahren die Leinstetter so vermisst hätte und sich nunmehr freue, hier wieder auf der Bühne zu stehen. Schon die ersten Minuten brachten das Publikum zum Lachen und mit einem Lied auf seine Heimat war der  Bann gebrochen.

Wie er den Gästen erzählte, verlief seine Fahrt hierher nicht  ganz reibungslos.

„„Elvis trifft Elvis““ weiterlesen

Ranger Wanderung am Ruhestein – Im Bann des Wilden Sees

Herzliche Einladung zur geführten Wanderung im Nationalpark am Sonntag 01. Oktober 2023

Mit dem Nationalpark Ranger zum Bannwald Wilder See wandern und dabei jede Menge über den Nationalpark, das Bannwaldgebiet und die Tier und Pflanzenwelt erfahren.

Wilder See am Ruhestein
Bannwald Wilder See

Der Bannwald Wilder See-Hornisgrinde ist das Aushängeschild des Nationalpark Schwarzwald. Fragt man Besucher welche Sehenswürdigkeit im Park besonders schön, interessant oder beeindruckend war, steht der älteste Bannwald in Baden–Württemberg mit seinem eiszeitlichen Karsee fast immer auf dem ersten Platz, zumindest bei den Besuchern die sich die Wanderung zum See gegönnt haben.

Das Schutzgebiet des “Bannwald Wilder See” liegt zwischen Ruhestein und Darmstätter Hütte.

„Ranger Wanderung am Ruhestein – Im Bann des Wilden Sees“ weiterlesen

„Elvis trifft Elvis“ im Bürgerhaus – Kartenreservierung mit Abholung an der Abendkasse

Auf hohem Niveau vereint sich grandioses Kabarett von Bernd Kohlhepp – alias HERR HÄMMERLE – mit einer authentischen Musikperformance von Nils Strassburg, Deutschlands offiziell bestem ELVIS.

Am Samstag, 16. September ab 20:00 Uhr wird die Bühne gerockt, denn die beiden sind zwei Blutsbrüder des Rock’n’Roll.

“Elvis trifft Elvis”: mit diesem Programm haben sich Strassburg und Kohlhepp in die Herzen des Publikums gespielt und ernten im süddeutschen Raum stehende Ovationen – bei Elvis Presley-Fans genauso wie bei Liebhabern des Mundart-Kabaretts.

Vorverkaufspreis: 18 €| Abendkasse 21 €

Eintrittskarten können zum Vorverkaufspreis reserviert werden.

„„Elvis trifft Elvis“ im Bürgerhaus – Kartenreservierung mit Abholung an der Abendkasse“ weiterlesen

Don`t copy text!